Анализ транслатологических особенностей различных видов информации в научно-популярном тексте по хирургии

Сохранение всех представленных в исходном тексте видов информации как одна из важнейших задач переводчика. Наличие эмоциональной информации, реализуемой в тексте при помощи эмоционально-оценочной коннотации лексики - признак научно-популярного стиля.

Рубрика Иностранные языки и языкознание
Вид курсовая работа
Язык русский
Дата добавления 15.06.2018
Размер файла 72,7 K

Отправить свою хорошую работу в базу знаний просто. Используйте форму, расположенную ниже

Студенты, аспиранты, молодые ученые, использующие базу знаний в своей учебе и работе, будут вам очень благодарны.

Seit ihren Anfдngen kдmpft die Anдsthesie damit, dass Patienten wдhrend der Betдubung wach werden und sich noch lange danach an grausige Details erinnern kцnnen. Dies ist keineswegs nur ein Problem aus den Pioniertagen der Disziplin, als die Narkosetiefe oft Glьckssache war und manche Patienten Qualen litten, weil sie zu wenig Betдubungsmittel erhielten, wдhrend andere zu viel bekamen und nie wieder das Bewusstsein erlangten.

Auch heute noch werden jдhrlich bis zu 16.000 Patienten in Deutschland wдhrend einer Vollnarkose wach, fьr kurze Phasen oder auch ьber einen lдngeren Zeitraum. Im Extremfall erleben sie die ganze Operation bei vollem Bewusstsein mit - ohne sich bewegen, reden oder anderweitig дuЯern zu kцnnen.

"Das ist eine der schlimmsten Befьrchtungen von Patienten und trifft eine Urangst", sagt Martin Sack, Oberarzt fьr Psychosomatik an der TU Mьnchen und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft fьr Psychotraumatologie. "Das mцchte man auf keinen Fall erleben." Mit dem Anдsthesisten Gerhard Schneider hat Sack ein Buch ьber unerwьnschte intraoperative Wachheit geschrieben - darin geht es um Wahrnehmungen wдhrend der Anдsthesie und mцgliche Folgen wacher Phasen auf die Psyche, die eine traumatherapeutische Behandlung erforderlich machen kцnnen.

Bekannt ist das Problem Дrzten schon lange. In den 1970er und 1980er Jahren nahmen Anдsthesisten an, dass ein Prozent der Patienten wдhrend eines chirurgischen Eingriffs wдhrend der Narkose wache Momente hatte. Bezogen auf jдhrlich ungefдhr acht Millionen Operationen mit Vollnarkose allein in Deutschland wьrde dies bedeuten, dass bis zu 80.000 Patienten wдhrend der Betдubung nicht durchgдngig in den wahrnehmungslosen Dдmmerschlaf verfielen, der ihnen Schmerzfreiheit garantieren sollte.

Jдhrlich 500 Menschen sind nach einer OP traumatisiert.

Mittlerweile haben aktuelle Studien aus Skandinavien, Australien und den USA gezeigt, dass wohl "nur" 0,1 bis 0,2 Prozent der Patienten die von Medizinern als Awareness bezeichneten Wachphдnomene erleben. Bestдndig wurden Narkosemittel verbessert und Dosierungen verfeinert. Anдsthesisten wissen um das Risiko zu leichter Narkosen und bestimmter Betдubungsmittel.

Doch fьr den Narkosearzt ist es nicht leicht, Phasen der Wachheit wдhrend der Operation zu erkennen. Der Patient bewegt womцglich die Zehen ein wenig, die Narkose ist dann etwas flacher und der Anдsthesist dosiert das Betдubungsmittel nach. Doch was bekommt der Patient gerade mit? Es wird Дrzten empfohlen, die Narkosegaskonzentration und das EEG eng zu ьberwachen, um zu verhindern, dass die Betдubten etwas spьren. Eine allgemein anerkannte MaЯeinheit fьr die Tiefe der Narkose oder gar Normwerte existieren jedoch nicht. Blutdruck, Herzfrequenz und Schwitzen zeigen nur ungenau an, ob Patienten keine Schmerzen empfinden, ihre Muskeln nicht mehr angespannt sind und wie hoch der Grad ihres Bewusstseinsverlusts gerade ist.

Kinder scheinen doppelt so hдufig wie Erwachsene von wachen Phasen wдhrend der Operation betroffen zu sein, was daran liegt, dass sich Medikamente schneller in ihrem Kцrper umverteilen und eine konstante Konzentration daher schwieriger zu erreichen ist. Auch bei Notoperationen, Eingriffen in der Nacht und Entbindungen per Kaiserschnitt kommt unerwьnschte Wachheit statistisch hдufiger vor, denn in allen drei Fдllen wird цfter eine zu geringe Dosis Betдubungsmittel gewдhlt.

Размещено на Allbest.ru


Подобные документы

Работы в архивах красиво оформлены согласно требованиям ВУЗов и содержат рисунки, диаграммы, формулы и т.д.
PPT, PPTX и PDF-файлы представлены только в архивах.
Рекомендуем скачать работу.