Блок уроков немецкого языка как второго иностранного по теме "С люфтганзой на Берлин"

Методическая разработка блока уроков по немецкому языку с использованием современных технологий. Принципы составления дальтон-заданий, преимущества и недостатки метода; телекоммуникационные проекты. Конспект блока по теме "Mit Lufthansa nach Berlin".

Рубрика Иностранные языки и языкознание
Вид методичка
Язык русский
Дата добавления 03.02.2011
Размер файла 2,7 M

Отправить свою хорошую работу в базу знаний просто. Используйте форму, расположенную ниже

Студенты, аспиранты, молодые ученые, использующие базу знаний в своей учебе и работе, будут вам очень благодарны.

der Kapitдn des Flugzeugs - S1

die Stewardess S2

der Steward - S3

die Beamte des Flugkartenschalters - S4

die Angestellte der Auskunft - S5

der Pilot - S6

und alle andere Schьler werden die Fluggдste. Abgemacht? Bereitet bitte eure Rolle vor. Und noch die Aufgabe im Lehrbuch: Seite 191, Ыbung 15.

Analyse der Stunde.

Lehrer: Heute habt ihr gut gearbeitet. Alle waren aktiv. Ich stelle heute … eine “Fьnf”, … eine “Vier” - er hat einige grammatische Feller gemacht, aber er ist Prachtkerl! Ich stelle … eine “3” - du was passiv, beantwortete meine Fragen nicht richtig, aber du hast befriedigend gelesen. Heute nur eine “Drei”. Danke fьr eure Arbeit. Die Stunde ist zu Ende. Auf Wiedersehen und alles Gute!

Stunde IV

Das Thema: “Wie war also der Flug?”

I. Orgmoment

Mundgymnastik

Lehrer: Sprecht mir nach!

Fleissig, hцflich, wenig, viel

beantworten die Fragen

“Wie?” und “Wie viel?”

Manchmal, immer, oft und nie -

welche Frage beantworten sie?

Alle in Chor - S1 - S2 - S3

Wiederholt noch einige Sprichwцrter:

Reisen bildet. Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzдhlen.

Reisen kostet Geld, doch man sieht die Welt.

S1 - S2 - S3

Lehrer: Wollt ihr eine eingebildete Reise machen? Stellt ihr vor: wir fliegen in Deutschland, nach Berlin. Das ist der Flughafen “Domodedowo”.Wo sind unsere Fluggдste ? Nehmt ihr bitte Plдtze am Schalter. Ihr musst die Flugkarten bestellen. Bitte bildet die Mikrodialoge.

(die Schьler spielen und der Leher hцrt ohne ihre Feller korrigieren - er macht nur die Notizen)

Beamte: Was wьnschen sie?

Fluggast:Ich mцchte nach Berlin fliegen.

Beamte: Welche Luftverkehrsgesellschaft mцchten Sie benutzen: Aeroflot oder der Lufthansa?

Fluggast: Ich meine, Lufthansa.

Beamte: Hier ist Ihr Flugticket. Bitte, das wird 240 Euros.

Fluggast: Bitte, 300 Euros.

Beamte: Hier ist der Rest. Ihr Abflug ist am Flugsteig 9. Der Flugzeug fliegt um 15 Uhr 30 ab. Beeilen Sie bitte.

Fluggast: Vielen Dank.

Fluggast: Entschuldigen Sie bitte, wann fliegen die Flugzeuge nach Berlin?

Angestellte der Auskunft: Guten Tag! Ein Moment bitte. Nach Berlin gibt es tдglich ein Flugzeug: dienstags und freitags fliegen die Maschinen der Lufthansa, sonst die Maschinen anderer Fluggesellschaften.

Fluggast: Die beiden Lufthansamaschinen fliegen um 12.30 Uhr ab, stimmt es?

Angestelllte: Ja, es stimmt genau. Um 12.30 Uhr.

Fluggast: Und wann kommen sie in Berlin an?

Angestellte: Um 16.45 Uhr.

Fluggast: Schцn. Kann ich jetzt einen Platz buchen?

Angestellte: Fьr welchen Tag, bitte?

Fluggast: Fьr morgen.

Angestellte: Bitte.

Leher : Ihr tret in den Flugzeug ein. Macht einige Gesprдche mit der Stewardess.

St.: Guten Tag! Herzlich willkommen an Bord unseres Flugzeugs!

Fluggast: Hier ist meine Bordkarte. Bitte. Wo ist mein Platz?

St.: Hier links, Reihe 4, Sitz “A”, bitte.

F.: Danke schцn.

St.: Ihre Tasche kommt hier oben ins Staufach. Kann ich helfen?

F.: Vielen Dank.

St.: Bitte.

Leher : Jetzt sind wir in dem Flugzeug. Alle Fluggдste hцren aufmerksam die Aussagen.Zuerst spricht der Kapitдn.

Kapitдn des Flugzeugs: Sehr geehrte Damen und Herren! Der Kapitдn des Flugzeugs Karl Heinz Fischer und unser ganzes Team begrьsst Sie an Bord unseres Lufthansaflugzeugs. Unser Flug dauert zwei Stunden 50 Minuten. Wir kommen in Berlin-Tegel um 16 Uhr 40 an.

Wдhrend des Fluges bekommen Sie Getrдnke und warmes Essen. Wir bitten Ihnen auch einige Geschenkartikel an, die sie duty free kaufen kцnnen. Wir wьnschen Ihnen einen guten Flug!

Der Pilot: Hochgeehrte Damen und Herren! Unser Flugzeug hat die Flughцhe von 11 Tausend Metern erreicht. Die Temperatur draussen ist -52 Grad. Wir fliegen im Moment ьber Weissrussland. Wir wьnschen Ihnen einen Angenehmen Flug!

Lehrer: Im Flugzeug sind viele Fluggдste. Sie nehmen Kontakte zu einander auf. Wie bitte?

Macht einige Dialoge!

Fluggast 1: Entschuldigung! Mцchten Sie vieleicht am Fenster sitzen?

Fluggast 2: Nein, danke. Es geht auch so. Vier Stunden und man ist bald zu Hause.

Fluggast 3: Verzeihung! Ich habe die Durchsage nicht verstanden. Was hat man da gesagt?

Fluggast 4: Wir mьssen mit dem Abflug noch einige Minuten warten.

Fluggast 3: Danke schцn fьr die Information.

Fluggast 4: Nichts zu danken.

Fluggast 5: Entschuldigung, meine Uhr geht nicht. Wie spдt ist es?

Fluggast 6: Es ist 10 Minuten nach drei, Moskauer Zeit.

Fluggast 5: Ah, ja, noch Moskauer Zeit. Woher kommen Sie? Wenn ich fragen darf?

Fluggast 6: Ich bin aus Workuta.

Fluggast 5: Aus Workuta?! Wenn ich mich nicht irre, Workuta liegt im hohen Norden, hinter dem Polarkreis?

Fluggast 6: Ja, Sie haben recht

Fluggast 5: Das ist so interessant!

Fluggast 7: Schцn warm hier. Finden Sie nicht?

Fluggast 8: Ja, ich bin damit einverstanden. Zu warm. Aber bald kommt die Stewardess mit Getrдnken.

Fluggast 7: Das wird wunderbar!

Lehrer: Nun kommt die Stewardess mit Getrдnken. Welche Getrдnke bietet die Stewardess an? Was wдhlt ihr?

Stewardess 1: Was mцchten Sie trinken?

Fluggast 8: Cola und Orangensaft bitte.

St.: Und fьr Sie?

Fluggast 9: Fьr mich eine Tasse Kaffee bitte.

St.: Mit Mich?

Fluggast 9: Ja, wenn es mцglich.

St.: Bitte schцn. Und Sie? Was mцchten Sie trinken?

Fluggast 10: Eine Tasse Tee mit Zitrone, bitte.

St.: Mit Zucker?

Fluggast: Nein, danke. Es geht auch so.

Lehrer: Bald kommt der Steward und bietet Lektьre an. Welche?

St.: Mцchten Sie etwas zum Lesen?

Fluggast 11: Ja, bitte. Haben Sie Comics?

St.: Bitte schцn. Und fьr Sie, Frдulein?

Fluggast 12: Ich hдtte gern eine Illustrierte und eine Tageszeitung.

St.: Bitte, gern. Und was mцchten Sie zum Lesen?

Fluggast 13: Nein, danke. Ich mцchte in Bordmagazin blдtern.

St.: Und Sie?

Fluggast 14: Danke. Ich schlafe lieber.

St.: Gute Nacht.

Lehrer: Der Flugzeug landet bald im Flughafen Berlin-Tegel. Welche Durchsagen kцnnen die Fluggдste hцren?

Pilot: Hochgeehrte Damen und Herren! In einigen Minuten landet unser Flugzeug in Berlin-Tegel. Die Temperatur in Berlin ist 12 Grad, mдssiger Wind. Bitte anschnallen. Danke.

Lehrer: Nun, gut. Wir sind schon in Berlin. Unser Kirill ist auch im Flughafen. Er wartet auf seinen Brieffreund Jan. Was meint ihr, was passiert weiter?

S1 - Vieleicht gehen sie zusammen zur Bushaltestelle?

S2 - Ich denke, sie nehmen den Taxi.

Lehrer: Ja, du hast recht - sie nehmen den Bus und fahren zu Jan nach Hause. Errinert euch an welcher Adresse wohnt Jan?

S1 - Wenn ich mich nicht irree, Keplerstrasse 9.

Lehrer: Ja, und jetzt macht er Kirill mit seinen Eltern und Geschwistern bekannt.

Wie kann man das Gesprдch sein? Verteilen wir die Rolle: Frau Bergmann, Herr Bergman, Kirill, Jan und Kevin - 5 Pesonen. Spielt bitte den Dialog.

Jan: Mutti, das ist Kirill. Und das ist meine Mutter.

Fr. Bergmann: Herzlich willkommen in Berlin!

Kirill: Danke schцn.

Jan: Und das ist mein Vater.

Herr Bergmann: Guten Tag! Willkommen! Wie war der Flug?

Kirill: Danke, gut.

Jan: Und das sind meine Geschwister: meine Schwester Katharina und mein Bruder Klaus.

Kirill: Hallo!

Fr. Bergmann: Kirill ist bestimmt mьde. Jan, kannst du ihm dein Zimmer zeigen? Kirill, du schlдfst bei Jan im Zimmer.

Kirill: Danke. Mit Vergnьgung.

Lehrer: Gut, danke schцn. Ihr habt sehr gut diese Szene gespielt. Und was passiert weiter? Schlagt eure Lehrbьcher auf, Seite 203, Ьbung 2 (a).

Lest bitte den Text nach der Kette: jeder liest einen Satz und ьbersetzt ihn ins Russisch..

S1 - S2 - S3

Lehrer: Was habt ihr ьber Jans Familie erfahren? Wie findet Kirill seinen Flug? Was sagt Frau Bergmann?

S1 - S2 - S3

Lehrer: Kirills erster Tag in Berlin geht zu Ende. Aber er schmiedet die Plдne fьr

nдchsten Morgen .Er mцchte einige Sehenswьrdigkeiten Berlins besichtigen. Was konnt ihr empfelen?

Hausaufgabe. Beschreibt 2 oder 3 Sehenswьrdigkeiten und macht einen Projekt.

Analyse der Stunde.

Lehrer: Heute habt ihr sehr gut gearbeitet. Alle waren aktiv und spielten wunderbar! . Ich stelle heute … eine “Fьnf”, … eine “Vier” - er hat einige grammatische Feller gemacht. Danke fьr eure Arbeit. Die Stunde ist zu Ende. Auf Wiedersehen und alles Gute!

Schьler: Auf Wiedersehen, Frau Lehrerin.

Синквейны

1. die Familie 1. die Reise

2. gross, freudlich 2. interessant, inhaltsreich

3. lieben, arbeiten, sprechen 3. besuchen, ansehen, bewundern

4. ich liebe meine Familie 4. neuen Menschen kennen lernen

5. das Glьck 5. verschiedene Eindrьcke

1. die Fremdsprachen 1. der Umweltschutz

2. deutsch, englisch 2. wichtig, aktuel

3. lernen, sprechen, lesen 3. schutzen, sorgen, helfen

4. wir lernen um zu wissen 4. unseres Planet ist in Gefahr

5. andere Lдnder 5. Leben

1. der Sport 1. der Fest

2. gesund, munter 2. lustig, frцhlich

3. treiben, laufen, springen 3. feiern, singen, tanzen

4. in gesunder Korper - 4. mit den Freunden trefen

gesunder Geist 5. gute Laune

5. die Gesundheit

1. Lesen 1. die Sommerferien

2. lehrreich, spannend 2. frei, sonnig

3. lesen, diskutieren, lernen 3. sonnen sich, schwimmen,

4. man kann viel Neues und spazieren gehen

Interessantes erfahren 4. sich erholen sehr gut

5. Wissen 5. die Freude

1. die Kunst 1. die Schule

2. wahrheitsgetreu, schцn 2. modern, hell

3. darstellen, auffьhren, wirken 3. schreiben, lernen, lesen

4. Spass machen 4. viel zu tun haben

5. Wahrheit 5. Zeugnis

Графические органайзеры

1. Was machst du? Wo?

baden

schwimmen - Sommerferien - im Sьden

Boot fahren Norden

fischen Westen

legen in der Sonne Osten

auf die Berge steigen am Meer

segeln in der Stadt

Rad fahren am Fluss

reiten Bei wem?

wandern |

bei der Grossmutter (der Oma)

dem Grossvater (dem Opa)

den Grosseltern

den Freunden

2. Meine Lieblingsfacher - Welche?

Russisch Grundschule

Deutsch Hauptschul

Literatur - die Schule - Realschule

Mathematik Hauptschule

Geschichte Realschule

Erdkunde Gesamtschule

Physik Gymnasium

Chemie Was machen wir Berufsschule

in der Schule?

lesen schreiben lernen

diskutieren spielen Szenen sprechen zu verschiedenen Themen

machen Ыbungen lernen Gedichte, Lieder

schreiben Diktate, Teste singen, tanzen, spielen Theater

Дальтон-задание по теме «Семья» на 6 дней

Минимальный уровень Dalton-Aufgabe fьr 6 Tage

п\п

Aufgabe

Kommentar

Kontrolle

1.

schreibe 8 Wцrter nach dem Thema “Die Familie” auf und suche die Ыbersetzung im Wцrterbuch

lies selbst den Kommentar und beginne dein Projekt

Montag

1 Note

2.

lies die Wцrter 5 mal mit der Pause in 10 Minuten, lerne diese Wцrter auswendig

vergleiche deine Aussprache mit der Kassette, auswendig

Dienstag

2 Noten

2 Noten

3.

lies den Text und suche die neuen Wцrter, schreibe sie ins Heft, ьberzetze

benutze den Schlьssel, mache schriftlich

4.

mache die Ыbung, stelle die passende Wцrter nach dem Thema “Die Familie”

benutze den Schlьssel, mache schriftlich

Mittwoch

2 Noten

5.

beantworte die Fragen (mit neuen Wцrter)

benutze den Schlьssel, mache schriftlich, setze die Arbeit an

den Projekt fort

Donnerstag

3 Noten

2 Noten

6.

sieh und lies den Text, stele die passende Wцrter statt den Bilder

benutze den Schlьssel, mache schriftlich

7.

male den Portrвt von deiner Familie, mache den Kommentar dazu, benutze den Text

die Arbeit an den Projekt

Freitag

2 Noten

8.

schreibe und lerne auswendig den Erzдhlung ьber deine Familie, benutze das Schema (Algoritmus)

der Lehrer kontroliert, mьndlich

Sonnabend

2 Noten

9.

schвtze deine Arbeit selbst ein

mьndlich

diskutiere deine Arbeit mit dem Lehrer

Листок с заданиями к дальтон-плану Die Aufgabe fьr 6 Tage

I. Die neue Worter:

die Mutter die Grossmutter die Tochter die Geschwister

der Vater der Grossvater der Bruder die Grosseltern

II. Der Text

Da s ist Ottos Familie. Sie ist nich t besonders gross, aber doch. Der Herr hier ist Ottos Vater. Er heisst Karl Fischer. Er ist Agronom von Beruf. Er ist vierzig Jahre alt. Die Frau ist Ottos Mutter. Sie heisst Magda Fischer. Sie ist Apothekerin. Sie ist noch jung. Sie ist fьnfunddeissig Jahre alt. Der Junge und das Mвdchen hier sind Ottos Geschwister. Ottos Bruder heisst Dirk und ist zehn Jahre alt. Ottos Schwester heisst Beate und ist acht. Und hier sind Ottos Grosseltern . Ottos Grossmutter ist Rentnerin. Ottos Grossvater arbeitet noch. Ich liebe meine Familie.

III. Die Ыbung

Das ist meine …. Meine … ist Apothekerin von Beruf. Mein … ist Agronom. Meine … heist Beate. Mein … heist Dirk. Meine … ist Rentnerin. Mein … arbeitet noch. Ich liebe meine ….

IV. Die Fragen

1). Wie heisst Ottos Vater?

2). Wie heisst Ottos Mutter?

3). Was ist sein Vater von Beruf?

4). Was ist seine Mutter von Beruf?

5). Wie ist seine Mutter? (Ist sie alt oder jung?)

6). Wie heissen Ottos Geschwister?

7). Sind Ottos Grosseltern alt?

8). Ist Ottos Grossmutter Rentnerin?

9). Ist Ottos Grossvater auch Rentner?

10).Ist Ottos Familie gross?

V. Algoritmus

Meine Familie

ist gross

nicht besonders gross

klein

meine Mutter heisst …

mein Vater heisst … ich habe die Geschwister

meine Schwester heisst …

mein Bruder heisst …

ich bin das einzige Kind in der Familie

ich habe die Grosseltern

meine Grossmutter (Oma) heisst …

mein Grossvater (Opa) heisst …

sie sind …

ich liebe …

Дальтон - задание по теме «Mit Lufthansa nach Berlin» на 14 дней

Cредний уровень

Dalton-Aufgabe fьr 12 Tage

п\п

Aufgabe

Kommentar

Kontrolle

1.

schreibe 10 Wцrter nach dem Thema, suche die Ыbersetzung, bemerke die Betonung und lerne auswendig

vergleiche deine Aussprache mit Kassette

Montag

1 Note

2.

Lies den Text, ьbersetze ihn und schreibe 5 Fragen zum Inhalt

merk dich die Reihenfolge der Wцrter, schriftlich

Dienstag

2 Note

2 Note

3.

mache die Ыbung, setze die passende Wцrter ein

schriftlich, benutze den Schlьssel

4.

beantworte die Fragen mit neuen Wцrter, lies die Regel der Bildung des Perfekt und mache die Ыbung

benutze den Schlьssel, schriftlich

Mittwoch

3 Note

5.

schreibe den Monolog: “ Wie bereitet man fьr den Flug vor”, benutze das Schema, lerne auswendig

der Lehrer kontroliert, mьndlich

Donnerstag

1 Note

6.

schreibe 8 Wцrter nach dem Thema, suche die Ыbersetzung, bemerke die Betonung und lerne sie auswendig

vergleiche deine Aussprache mit Kassette

Freitag

1 Note

7.

lies den Text, ьbersetze ihn und schreibe 6 Fragen zum Inhalt

merk dich die Reihenfolge der Wцrter, schriftlich

Sonnabend

2 Note

8.

wiederhole trennbare und untrennbare Prдfixe,

mache die Ыbung, setze die passende Wцrter ein

schriftlich, benutze den Schlьssel

Montag

2 Note

9.

beantworte die Fragen mit neuen Wцrter, bemerke die Reihefolge der Wцrter

benutze den Schlьssel, schriftlich

Dienstag

1 Note

10.

schreibe den Monolog: “ Die Zeit vergeht wie im Fluge”, benutze das Schema, lerne auswendig

der Lehrer kontroliert, mьndlich

Mittwoch

3 Note

11.

mache die Ыbung, beende die Sдtze

benutze den Schlьssel, schriftlich

Donnerstag

1 Note

12.

lies den Text, ьbersetze ihn und erzдhle ihn nach, benutze den Plan

der Lehrer kontroliert, mьndlich

Freitag

3 Note

13.

hцre den Text, um das Wichtigste zu verstehen und beantworte die Fragen.

benutze den Schlьssel, schriftlich

Sonntag

2 Note

4 Note

14.

bereite die Prдsentation deines Projekt zum Thema “Mit Lufthansa nach Berlin”

der Lehrer kontroliert, mьndlich

Модуль «Bildung der Zeitformen: Prдteritum und Perfekt». «Образование временных форм Prдteritum и Perfekt»

Номер УЭ

Учебный материал с указанием задания

Управление

обучением

УЭ-0

Интегрирующая цель:

1. Повторить употребление времен Prдteritum und Perfekt;

2. Закрепить употребление данных времен;

3. Проверить уровень усвоения темы самостоятельно, в парах и группах по листам контроля.

УЭ-1

Проверка

изученного

материала

Входной контроль:

Цель: Сформировать навыки употребления времён

Prдsent und Perfekt

1. С помощью каких вспомогательных глаголов

образуется Perfekt?

2. Что такое Partizip II и как он образуется?

3. Как образуется Prдteritum слабых глаголов и

как - сильных?

4. От чего зависит выбор вспомогательного глагола

в Perfekt?

5. С каким вспомогательным глаголом спрягаются

в Perfekt модальные глаголы?

6. Когда употребляется Perfekt?

7. Когда употребляется Prдteritum?

задание

выполняется

устно

контроль

фронтальный

УЭ-2 Закрепление пройденного материала

Цель: Сформировать навыки употребления Perfekt и

Prдteritum.

1. Выполните упр. 1.

2. Проверьте правильность выполнения задания по

листку контроля

3. Поставьте оценку за выполненное упражнение по схеме уровня знаний

4. Выполните упр. 2.

5. Проверьте правильность выполнения упражнения

по листку контроля

6 Поставьте оценку за выполненное упражнение по

схеме уровня знаний.

выполните

задания

письменно

в тетради,

проверьте

правильность по

листку контроля

УЭ-3 Закрепление пройденного материала

Цель: Сформировать умения в употреблении в речи вопросительных предложений с Perfekt und Prдteritum.

1. Вспомните порядок слов в вопросительном и повествовательном предложениях.

2. Выполните упр. 3.

3. Проверьте правильность выполнения упражнения по листку контроля.

4. Поставьте оценку за работу по схеме уровня знаний.

выполните задание

самостоятельно

устно

контроль

выполнения в

парах

УЭ-4 Закрепление пройденного материала

Цель: Сформировать умения перевода предложений

в Prдteritum und Perfekt с родного языка на немецкий

1. Выполните упр. 4.

2. Проконтролируйте выполнение по листку контроля.

3. Оцените свою работу по схеме уровня знаний.

выполните задание письменно

УЭ-5

Закрепление пройденного материала

Резюме:

повторите способ образования Prдteritum und Perfekt

выполните задание устно всей группой

Упражнения к УЭ модуля «Bildung der Zeitformen: Prдteritum und Perfekt»

I. Stellt die Verben in richtigen Formen ein:

1. Die Oma … das Photo ihres Lieblingsenkels auf die Kommode in ihrem Zimmer … (haben, stellen)

2. Der Sommer … zu Ende und die Vцgel …. Nach dem Sьden (sein, fliegen).

3. Zum Geburtstag … ich viele Gдste … (haben, einladen).

4. Warum … du mich gestern nicht … (haben, anrufen)?

5. Mein Freund … mir den Roman “Drei Kameraden” von Erich Maria Remarque und ich … ihn mit grossem Interesse ( empfehlen, lesen).

6. Der Schnellzug aus Moskau … auf dem Bahnhof mit Verspдtung … (sein, ankommen).

7. Er … zur Post und … den Bief in den Briefkasten (gehen, werfen).

8. Die Mannschaft unserer Stadt … das Spiel sehr leicht (gewinnen).

9. Im Winter … sich alle Flьsse und Seen mit Eis … (haben, bedecken).

10. Sie … heute fest … (haben, schlafen).

II. Гndert die Sдtze und stellt sie in Prдteritum:

1. Die Kinder helfen der Mutter im Garten.

2. Der Lehrer betritt das Klassenzimmer und die Schьler stehen auf.

3. In dieser Woche zieht meine Familie in die neue Wohnung.

4. Herr Mьller lдsst sein Gepдck auf dem Bahnhof und fдhrt ins Zentrum.

5. Der Lektor spricht von der politischen Lage in Europa und Amerika.

6. Vor unserem Haus wдchst ein kleiner Fichtenbaum.

7. Ich bekomme die Bordkarte im Flughafen.

8. Hast du viel Gepдck?

9. Deine Tante wandert gern und oft.

10. Wir nehmen alles Nцtige mit.

III. Гndert die Sдtze und stellt sie in Perfekt:

1. Das Gebдude des Museums sieht seht imposant aus.

2. Am Morgen wasche ich mich mit kaltem Wasser.

3. Meine Schwester Studiert an der medizinischen Hochschule.

4. Fдhrst du mit dem Zug oder mit dem Bus?

5. Unsere Schule befindet sich in einem neuen Stadtviertel.

6. Das Lehrbuch liegt auf dem Tisch.

7. Die Gдste bringen viele Geschenke mit.

8. Der Flugzeug landet im Flughafen Berlins.

9. Es schneit stark heute.

10. Ich kaufe den Flugticket im voraus.

IV. Ыbersetzt ins Deutsch, benutzt Prдteritum und Perfekt:

1. Стюардесса предложила литературу для чтения во время полёта.

2. Мама приготовила всем подарки к Рождеству.

3. Мы поехали поездом к Чёрному морю.

4. Эта зима была очень холодная и мы мало катались на лыжах.

5. Учитель очень хорошо объяснял правило и мы его внимательно слушали.

6. Диван мы поставили рядом со столиком.

7. Раньше он жил в Киеве.

8. В воскресенье я отдыхал у своей тёти.

9. Где была твоя подруга вчера вечером,

10. Мы долго искали это слово в словаре.

V. Ыbersetzt ins Russisch:

1.. Mein Arbeistag hat recht frьh begonnen.

2. In welchem Jahr hast du die Mittelschule absolviert?

3. Ich habe in einem Werk gearbeitet und jetzt will ich auf die Universitдt gehen.

4. Sie ist frьh eingeschlafen.

5. Gestern sind wir im Theater gewesen..

6. Der Frьhling ist gekommen.

7. In diesem Jahr haben wir viele deutsche Mдrchen und Sagen gelesen.

8. Paul zeigte die Hausaufgaben jeden Abend dem Vater zur Kontrolle.

9. Das Eis schmeckte wunderbar.

10. In der Versammlung sprachen die Schьlerьber ihre Erfolge in der Schule.

Листок контроля к модулю «Bildung der Zeitformen: Prдteritum und Perfekt»

I. Stellt die Verben in richtigen Formen ein:

1. hat, gestellt; 2. war, flogen; 3. habe, eingeladet; 4. hast, angerufen;

5.empfahl, las; 6. war, kam an; 7. ging, warf; 8. gewann; 9. haben, bedeckt;

10. hat geschlafen.

II. Гndert die Sдtze und stellt sie in Prдteritum:

1. halfen; 2. betretete, standen auf; 3. zog; 4. liess, fuhr; 5. sprach;

6.wuchs; 7. bekam; 8. hattest; 9. wanderte; 10. nahmen mit.

III. Гndert die Sдtze und stellt sie in Perfekt:

1. Das Gebдude des Museums hat sehr imposant ausgesehen.

2. Am Morgen bin ich mich mit kaltem Wasser gewaschen.

3. Meine Schwester hat an der medizinischen Hochschule studiert.

4. Bist du mit dem Zug oder mit dem Bus gefahren?

5. Unsere Schule hat sich in einem neuen Stadtvierte befindet.

6. Das Lehrbuch hat auf dem Tisch gelegen.

7. Die Gдste haben viele Geschenke migebracht.

8. Der Flugzeug ist im Flughafen Berlins gelandet.

9. Es ist stark heute geschneit.

10. Ich habe den Flugticket im voraus gekauft.

IV. Ыbersetzt ins Deutsch, benutzt Prдteritum und Perfekt:

1. Die Stewardess hat die Lektьre wдhrend des Fluges angebitet.

2. Die Mutter hat allen die Geschenke zum Weihnachten vorbereitet.

3. Wir sind mit dem Zug am Schwarzen Meer gefahren.

4. Dieser Winter war sehr kalt und wir liefen ein wenig Ski.

5. Der Lehrer erklдrte uns der Regel sehr gut und wir hцrten ihn aufmerksam.

6. Wit stellten das Sofa neben dem Tischchen.

7. Frьher ist er in Kiew gewohnt.

8. Am Sonntag erholte ich mich bei meiner Tante.

9. Wo war deine Freundin gestern Abend?

10. Wie haben lange dieses Wort im Wцrterbuch gesucht.

V. Ыbersetzt ins Russisch:

1.. Мой рабочий день начался довольно рано.

2. В каком году ты закончил школу?

3. Я поработал на заводе и сейчас хочу пойти в университет.

4. Она рано заснула.

5. Вчера мы были в театре.

6. Пришла весна.

7. В этом году мы прочитали много немецких сказок и легенд.

8. Пауль показывал домашние задания каждый вечер отцу для контроля.

9. Мороженое было удивительно вкусным.

10. На собрании ученики говорили о своих успехах в школе.

Cписок используемой литературы:

1. Turbo 20”, дидактическая концепция Сабины Копп, изд-во ”Aufgabe”, Бонн, 1998 г.

2. “Wer, was, wann, wo?” Вопросы и ответы по Германии, Австрии и Швейцарии. Авт. Петер Леге, изд-во Langenscheidt”, Берлин, 2005 г.

3. “Interessantes, Kurioses, Wissenschaftes von Gabriele und Manfred Richter”, изд-во “Verlag fьr Deutsch”, Берлин, 2004 г.

4. “Grundwissen Deutschland”, авт. Berthold Kuhne. « Kurze Texte und Ьbungen», изд-во “IVDICIUM”, Мюнхен, 2002 г.

5. “Festliche Sitten und Breuche durch die Jahreszeiten”, Aija Krize, Sanita Vecmane,Verlag “Inter Nationes”, Bonn, 1998 г.

6. “Wer, was, wann, wo?” Fragen und Antworten zu Deustschland, Цsterreich und der Schweiz”, Peter Lege, Verlag Langenscheid, Berlin, 2005г.

7. «Немецкий язык доступно и всерьёз» Г.А. Казакова, З.Б. Агеева, Н.Н. Зотова, изд-во «Астрель-АСТ», Владимир, 2008г.

8. “Interessantes, Kurioses, Wissenswertes” von Gabriele und Manfred Richter, Ein landkundliches Lese- und Ыbungsbuch, Verlag fьr Deutsch, Mьnchen, 1994 г.

9. “Blick auf Deutschland” Susanne Kirchmeyer in Zusammenarbeit mit Klaus Vorderwьlbecke, Verlag Ernst Klett International, Stuttgart, 2000г.

10. “Grundwissen Deutsch. Kurze Texte und Ыbungen”, Berthold Kuhne, Verlag GmbH, Mьnchen, 2000г.

11. “Ein Land in der Mitte Europas” Aus: Deutschland. Land und Leute, Hrsg. Vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Bonn, 1992г.

Размещено на Allbest.ru


Подобные документы

  • Немецкий язык как один из основных языков мира и самый распространенный язык в ЕС. Основные методы изучения немецкого языка. Необходимость изучения немецкого языка и перспективы, которые он открывает. Мотивация относительно обучения детей немецкому языку.

    эссе [51,2 K], добавлен 12.01.2012

  • Лексические навыки и их место в процессе обучения немецкому языку. Работа над лексикой. Методическая типология лексического материала. Характеристика лексических навыков. Лексический минимум для средней школы. Новое в обучении лексическому аспекту языка.

    дипломная работа [42,5 K], добавлен 24.01.2009

  • Место и роль игры в учебно-воспитательном процессе, актуальность использования игровых элементов на уроках иностранного языка. Нетрадиционные методы обучения. Разработка ролевых игр и инсценировки речевых ситуаций при изучении иностранных языков.

    дипломная работа [70,2 K], добавлен 11.11.2011

  • Рассмотрение видов, типов словообразования и флективного строя русского языка. Проведение лексико-морфологической и семантической характеристики, словообразовательного анализа поэзии А.А. Блока. Изучение обращения как основы поэтического языка поэта.

    курсовая работа [86,6 K], добавлен 26.03.2010

  • Современные учебные возможности использования Интернет–ресурсов. Практика применения новых инновационных технологий в обучении иностранным языкам. План урока английского языка с использованием приложения Microsoft Power Point по теме "Past Simple".

    курсовая работа [37,3 K], добавлен 27.06.2015

  • Грамматика при изучении иностранного языка выполняет несколько функций. С одной стороны, она средство формирования коммуникативной компетенции, с другой, раздел в практике языка, всё больше подлежащий контролю. Грамматике принадлежит организующая роль.

    курсовая работа [36,3 K], добавлен 01.07.2008

  • Значение письменной речевой деятельности учащихся в изучении иностранного языка, роль в ней информационных технологий. Особенности обучения письменной речи на среднем этапе изучения иностранного языка. Письмо как средство обучения иностранному языку.

    дипломная работа [61,7 K], добавлен 12.05.2010

  • Трудности практического и теоретического плана, возникающие при переводе с иностранного языка. Влияние национальной специфики языка на перевод. Выбор слова при переводе. Фонетическая, лексическая, грамматическая и лингвострановедческая интерференция.

    статья [13,5 K], добавлен 23.01.2012

  • Акт общения как коммуникативная единица. История и сущность коммуникативного метода обучения иностранным языкам, его преимущества и недостатки. Ррекомендации по практическому использованию метода. План урока по теме "When you have time to spare".

    курсовая работа [40,6 K], добавлен 06.04.2010

  • Процессуальный аспект обучения иностранным языкам. Творческий характер процесса и общедидактические принципы обучения. Управление мотивацией изучения иностранного языка и приемы вовлечения учащихся в интерактивную деятельность на уроках немецкого языка.

    курсовая работа [26,0 K], добавлен 24.06.2009

Работы в архивах красиво оформлены согласно требованиям ВУЗов и содержат рисунки, диаграммы, формулы и т.д.
PPT, PPTX и PDF-файлы представлены только в архивах.
Рекомендуем скачать работу.